Nachdem wir jüngst in zwei Folgen über morbide Rätsel sprachen, und es im Podcast bereits mehrfach auch sowohl um die sprachliche Aktivierung über Mathematik als auch insbesondere deren besondere Bedeutung für Lerner und deren individuelle Lebensläufe ging, heute ein Nachschlag: wie man mit ein paar Zündhölzern Köpfe zum Rauchen bringt; und Schüler zum Sprechen im DaF-Unterricht. Inklusive einer unabhängigen Kaufempfehlung.
Zum StichwortMethodenvielfalt
20 tolle Sachen, mit Liedern Unterricht zu machen
Arbeiten Sie auch gern mit Liedern und Gesang im DaF-Unterricht? In der Episode heute habe ich aus vielen Methoden meine Top 20 ausgewählt, die ich kurz vorstelle. Dazu gibt es auch wieder eine kurze Gesangseinlage aus dem Klassenraum, damit es nicht zu trocken wird.
Singen im Unterricht – Tipp: Sportfreunde Stiller
Gemeinsames Singen und Erleben von Liedern gibt Kindern Kraft, Selbstvertrauen, macht sie neugierig auf Differenzerfahrung und Gemeinsamkeiten – auf der sprachlichen Ebene schärft es die Wahrnehmung von sprachlichen Nuancen, festigt und erweitert Wortschatz, übt Betonung und Prosodie.
Schule ohne Singen ist schlichtweg unvorstellbar und hochgradig kindesfeindlich.