Heute schliesst die Curicon 2023 nach 5 intensiven Tagen und 30 spannenden Beiträgen.
Für mich waren viele der 30 Vorträge zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Einbettung des KI-basierten Lernwerkzeugs Curipod in den Unterricht wirklich hilfreich. Es ist interessant, zu sehen, wie andere Leute mit KI im Klassenraum spielen. Es war auch angenehm, zu merken, dass nicht die Expertenrolle einzelner Vortragender im Vordergrund der Konferenz stand, sondern vielmehr die kreative Anwendung in vielen verschiedenen Lernumgebungen wie Erwachsenenbildung oder Fremdsprachenunterricht und entsprechenden Schwerpunkten in der Lehre.
Über diesen Link hast du Zugriff auf eine Materialsammlung zu Curipod und zur Konferenz. Auf YouTube hast du über diesen Link Zugriff auf alle aufgezeichneten Vorträge der Konferenz.
Komm am kommenden Wochenende gern auf die Konferenz der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Chile an der Universität Concepción – dort spreche ich zur Anwendung von Curipod im Aufbau schriftsprachlicher Kompetenz in DaF. Darüber hinaus stelle ich dir gern nach dem Vortrag einen kostenfreien Premium-Account bei Curipod für deine eigene Arbeit zur Verfügung.
Rock on!
Meine Highlights von der Curicon 2023
Wenn Curipod noch Neuland für dich ist, du interessiert bist, empfehle ich das Anschauen der folgenden Highlights der Curicon in chronologischer Reihenfolge.
Hier findest du alle Links und Materialien zu dieser Session.