Schreiben wir das erste Mensch-Maschine-Musical der Welt in nur 4 Wochen?

Das weltweit erste Mensch-Maschine-Musical produzieren? Klingt verrückt, oder? Aber in unserer 9. Klasse haben wir uns genau das vorgenommen! Kriegt man 25 sehr heterogene Deutschlerner zwischen A1 und B1 zum gemeinsamen Lernen und Arbeiten an einem Bühnenstück mit Hilfe von verschiedenen KI-basierten Apps? Scheitern erlaubt! Wir finden es heraus!

In der 9. Klassenstufe, zum Ende des Schuljahres, nach den Vorbereitungen auf und den Prüfungen im Sprachdiplom 1, ist es eigentlich immer eine gute Idee, in der Lerngruppe etwas zu versuchen, das den Rahmen des Üblichen sprengt. Dieses Jahr sollte es etwas mit KI sein, das war mir schon länger klar. Letztendlich dann aber den Versuch zu starten, einen alten Jugendroman mit Hilfe von KI in ein Musical zu verwandeln, war nicht beabsichtigt. Diese Idee kam von meinen Schülern. Ich selbst habe Musicals bisher immer gemieden, ich kann mir nicht mal eines im Filmformat länger als 10 Minuten anschauen. Optimale Voraussetzungen also, etwas voneinander zu lernen – so hofft man.

Was lässt sich mit künstlicher Intelligenz im DaF-Unterricht in Sachen Lesen, Schreiben, Textsortenübertrag, Theater und Musical eigentlich alles anstellen? Guter Rat ist teuer, denn dazu gibt es noch so gut wie keine Literatur und noch weniger pragmatische Ansätze im Internet zu finden – wir müssen also einfach alles ausprobieren. Der grobe Plan steht, und bisher macht es allen Spass. Zur Theaterarbeit mit Jugendlichen im Allgemeinen findest du aber hier einen wirklich ausgezeichneten Schlachtplan.

Was haben wir uns im Groben vorgenommen?

  1. Wir lesen in den Stunden viel Deutsch.
  2. Wir schreiben von Hand, und wenn es notwendig ist, auf dem Computer.
  3. Wir kommunizieren untereinander, und kommunizieren mit der KI auf Deutsch.
  4. Wir lernen, Prompts an KI in verschiedenen Apps zu optimieren, Ergebnisse kritisch zu prüfen und zu überarbeiten.
  5. Wir bearbeiten zuerst Kapitel mit Hilfe der KI, reduzieren sie auf verständliche Lernertexte auf dem Niveau A2 und B1 und gestalten einen Zeitstrahl aus Plakaten und Szenenentwürfen. Dazu bilden wir Tag-Teams aus jeweils einem starken und einem schwachen Schüler. So verteilen wir Vorlesearbeit und Schreibarbeit jeweils sinnvoll auf den stärkeren oder schwächeren Partner, der jeweils den anderen stützt.
  6. Daraus strukturieren wir dann ein Musical in Akten und Szenen.
  7. Wir dramatisieren den Inhalt für die Akte in Szenen mit Hilfe verschiedener Schreibübungen und KI. Wir entwickeln auf Basis der 13 gelesenen Kapitel des Buchs ein eigenes Ende für das Stück.
  8. Wir lernen im Prozess verschiedene KI-basierte Apps kennen, komponieren Musik für das Musical, sowohl mit richtigen Instrumenten als auch mit KI, entwerfen virtuelle Projektionen für das Bühnenbild.
  9. Wir produzieren das Musical und bringen das Produkt direkt auf die Bühne, sei es in Teilen oder im besten Fall als Ganzes.

Wenn dich auch interessiert, ob so etwas funktionieren kann, wie weit man damit mit Kindern kommt, und wie sie es annehmen, dann hör demnächst immer mal wieder in den Podcast rein, am Besten als Video auf Spotify.

Hier sind ein paar der Tools, die wir benutzen lernen werden.