Als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache wissen wir alle, wie wichtig es ist, dass unsere Schüler nicht nur Grammatik und Vokabular beherrschen, sondern auch flüssig und verständlich sprechen. Oft ärgere ich mich, dass die Schüler im entsprechenden Kriterium im DSD fast immer 2, wenn nicht einen Punkt “verschenken”, aufgrund vorkommender Unfeinheiten in der Betonung. Wir müssen da nachbessern! Und das geht meiner Einschätzung nach ohne regelmässiges frequentiertes Lesen nicht. Ich versuche es seit 3 Jahren mit Krimis.
Ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Kriterium gerade in Krimis ist die richtige Satzmelodie und der Satzakzent. Hier kommen DaF-Lernkrimis ins Spiel (siehe unten) – sie sind das perfekte didaktische Werkzeug, um die Aussprache auf spielerische und spannende Weise zu trainieren.
Gerade im Hinblick auf die mündliche DSD-2-Prüfung spielt dieser Aspekt eine wichtige Rolle. Ein Schüler, der die Satzmelodie und den Akzent gut beherrscht, wirkt überzeugender, kompetenter und vor allem sicherer in seinem Vortrag. Die Spannung und Emotionen der Krimigeschichten motivieren die Schüler, sich nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die richtige Betonung zu konzentrieren, was in der Prüfung den Unterschied machen kann.
Praktische Übungen für den Unterricht
DaF-Lernkrimis bieten eine Fülle von Möglichkeiten, die Sprechfertigkeit und Phonetik zu üben. Die im Unterricht erprobten Methoden lassen sich durch die spannenden Geschichten leicht umsetzen:
- Vorsprechen und Vorlesen: Lass die Schüler kurze, spannende Passagen aus dem Krimi vorlesen. Zuerst leise, dann laut. Achte besonders auf die Intonation bei Fragesätzen, Ausrufen oder bei der Wiedergabe von Dialogen. Die Frage “Wer hat das getan?” hat eine ganz andere Melodie als die Feststellung “Er hat es getan.” Besonders in Krimis aber muss jeder Satz letztendlich auch auf feinste Nuancen in der Prosodie abgetastet werden – das macht Schülern durchaus Spass, wenn man es ordentlich “verpackt”.
- Nachsprechen: Nutze die Audio-CDs oder Online-Hördateien, die oft zu den Büchern gehören. Die Schüler hören sich kurze Sätze oder Dialoge an und sprechen sie mit der gleichen Betonung nach. Das ist eine effektive Methode, um den natürlichen Sprachfluss zu verinnerlichen.
- Lesen in Rollen: Dies ist die Königsdisziplin für die Phonetik-Übung. Teile die Schüler in Kleingruppen ein und lasse sie die Dialoge der Charaktere mit der passenden Emotion und Betonung lesen. Der nervöse Zeuge, der überlegene Kommissar oder die schockierte Ehefrau – jede Rolle erfordert einen anderen Sprachklang.
Kreative Übungen zum Ausprobieren
Neben den klassischen Methoden gibt es weitere kreative Ansätze, die du ausprobieren kannst:
- Der Akzent-Detektiv: Gib den Schülern einen Satz aus dem Krimi und lass sie die Wörter markieren, die betont werden müssen. Lass sie dann begründen, warum sie diese Wörter ausgewählt haben.
- Das Geräusche-Hörspiel: Lass die Schüler ein kurzes Kapitel als Hörspiel aufnehmen. Sie müssen nicht nur die Stimmen der Charaktere sprechen, sondern auch passende Geräusche (z. B. eine zufallende Tür, ein knackender Ast, ein Donnerschlag) einbauen. Dies schult das Gehör für die subtilen Nuancen der Sprache.
- Das Tatort-Memo: Erstelle aus wichtigen Sätzen des Krimis ein Memospiel. Die Schüler müssen die Satzmelodie so variieren, dass sie die Emotion der Szene widerspiegelt (z. B. erfreut, wütend, überrascht). Wenn sie die richtige Intonation treffen, dürfen sie das Paar behalten.
Die Einbindung von DaF-Krimis macht das Sprachtraining zu einem spannenden Erlebnis und bereitet die Schüler optimal auf die Anforderungen der Prüfung vor.
Die richtige Lektüre finden
Anbei findest du eine Liste der DaF-Krimis, die sich besonders für diese Art von Übungen eignen. Die unteren Krimis nutze ich im Unterricht und die Links führen dich zu den Produktseiten der Verlage, wo du die Bücher erwerben kannst.
DaF-Lernkrimis von Cornelsen
- Ein Fall für Patrick Reich: Tod in der Oper Produktseite bei Cornelsen
- Ein Fall für Patrick Reich: Jeder ist käuflich Produktseite bei Cornelsen
- Ein Fall für Patrick Reich: Freude, Liebe, Angst Produktseite bei Thalia
- Ein Fall für Patrick Reich: Tödlicher Irrtum Produktseite bei Cornelsen
- Ein Fall für Patrick Reich: Liebe bis in den Tod Produktseite bei Thalia
- Ein Fall für Patrick Reich: Die Spur führt nach Bayern Produktseite bei Cornelsen