Viaje en el tiempo a los colegios alemanes en Chile 1909

Un viaje de descubrimiento con Johann Frey, antiguo director del Colegio Alemán de Santiago, a Chile a principios del siglo XX, sobre los logros, la situación y los desafíos del panorama escolar alemán en Chile. Se incluye una evaluación de una interesante encuesta estadística sobre el número y el estado de los colegios alemanes en Chile en noviembre de 1909.

Einem guten Freund verdanke ich als Geburtstagsgeschenk die Festschrift des Deutschen Wissenschaftlichen Vereins zu Santiago zur Centenarfeier der Republik Chile im Jahr 1910. Es ist also seitdem schon eine Menge Sahne den Berg hinunter geflossen, wie man in meiner Heimat zu sagen pflegt.

Der erste Band ist dabei ganz besonders interessant, denn er bietet eine ganze Reihe von Aufsätzen zum Einfluss der deutschsprachigen Wissenschaften auf die Entwicklung Chiles, auch insbesondere den Südens des Landes. Neben einer ganzen Reihe von längst vergessenen Namen erfährt man eine Menge rund um die Geschichte der Deutschen Schulen in Chile, des deutschen Bildungswesens in Chile und der in ihrem Aufbau wiederkehrenden Herausforderungen, Höhen und Tiefen. Ich kann mir gut vorstellen, hier bisweilen einen der Aufsätze vorzulesen.

Den Anfang macht heute eine Abhandlung eines gewissen Johann Frey, im Jahr 1909 Direktor der Deutschen Schule Santiago. Über Frey habe ich leider wenig, um nicht zu sagen nichts an Informationen gefunden. Er scheint allerdings ein um den deutschen Bildungsstand in Chile durchaus besorgter und motivierter Pädagoge gewesen zu sein! Denn seinem Aufsatz fügte er auch eine akribische Aufstellung verschiedener Daten zu den Deutschen Schulen in Chile am Anfang des vergangenen Jahrtausends bei. Auf diese Zahlen gehe ich im einzelnen kurz in der zweiten Hälfte der Folge ein. Sie können sie hier als PDF-Scan herunterladen.