Hereinspaziert, liebe Freunde. Heute sprechen wir über H5P.
Genau genommen handelt es sich bei der Plattform H5P um das Schweizer Taschenmesser zur methodenbasierten Planung von Unterricht.
Mit H5P kannst du mühelos interaktive Inhalte erstellen, die das Lernen zum Abenteuer machen. Von dynamischen Quizzen, flexiblen Lückentexten und unterhaltsamen Präsentationen bis hin zu ansprechenden Videos und interaktiven Umfragen bietet H5P endlose Möglichkeiten, den Unterricht aufzupeppen. Bringe deinen Unterricht auf die nächste Stufe, indem du deine Schüler in interaktive Entscheidungen einbeziehst, spielerisches Lernen förderst und die Themen im Klassenzimmer in kleine und grössere Herausforderungen verwandelst. Keine Programmierkenntnisse erforderlich – aber mit H5P wird Sprachunterricht viel mehr zum Erlebnis.
Schau dir entweder hier meine 10 Lieblingstools an, oder probiere erst mal die Beispiele gleich hier unten live aus!
Versuch dich doch mal selbst einen Moment an diesem Lückentext und schau, was passiert, wenn du alle Lücken ausgefüllt hast!
Ein paar mehr mit H5P erstellte Inhalte kannst du in meinem Post über ein Börsenspiel mit investspiel.de live anschauen und auch gleich benutzen, so wie den Lückentext oben!
Weiter unten habe ich per ChatGTP eine Tabelle erstellt, die aber nur einen sehr begrenzten Ausschnitt der Möglichkeiten mit H5P zeigt. Generell mag ich an H5P z. B. auch die Möglichkeiten, schnell kurze Hördiktate zu programmieren oder Schüler direkt im Browser Audio aufnehmen und als Wav-Dateien herunterladen und versenden zu lassen.
Übrigens kannst du auch ganz verrückte Sachen mit jedem YouTube-Video machen! Lass mal hier unten das Video laufen und beantworte die Fragen. Viele Fragetypen sind möglich, ich habe nur einige ausgewählt! Ich bin noch nicht fertig, also ist das nur ein vorläufiger Eindruck!
Hier über diesen Link findest du eine visuelle Aufbereitung aller H5P-Inhalte und kannst sie direkt ausprobieren!
H5P ist vollkommen kostenfrei. Du kannst deine Inhalte direkt auf der Website erstellen und im Unterricht laden. Wenn du eine eigene Website hast, z. B. eine, die auf WordPress basiert, kannst du auch mit einem Plugin arbeiten, um die Inhalte von H5P so wie ich hier direkt auf deiner Website zu erstellen und zu verwalten. Viele Websites der DS in Chile laufen auf CMS und könnten völlig problemlos ein Webinterface für interessierte Lehrer bereitstellen.
Online-Weiterbildung 30 Minuten jeden Donnerstag
Ich denke, wenn auch nicht ausschliesslich, ist H5P vor allem auch für Lehrer an der Grundschule eine echte Schatzkiste – wo viele andere digitale Werkzeuge einfach noch nicht altersgerecht sind.
Name des Inhalts | Beschreibung | Didaktische Szenarien |
---|---|---|
Interaktive Quizze | Erstelle unterhaltsame Quizfragen mit verschiedenen Fragetypen. | Formative Bewertung, Wissensüberprüfung, Selbsttests |
Präsentationen | Erstelle interaktive Präsentationen mit eingebetteten Medien. | Unterrichtsveranschaulichung, Erklärvideos, Geschichtenerzählung |
Umfragen | Sammle Meinungen und Feedback durch interaktive Umfragen. | Meinungsumfrage, Stimmungserhebung, Peer-Bewertung |
Interaktive Videos | Bette Fragen, Notizen und Ressourcen direkt in Videos ein. | Aktives Zuschauen, Reflexion, Analyse von Videos |
Dialogkarten | Erstelle interaktive Lernkarten und Flashcards. | Vokabeltraining, Definitionen, Konzepte vermitteln |
Drag-and-Drop-Rätsel | Erstelle Rätsel, bei denen Elemente in die richtige Reihenfolge gezogen werden müssen. | Sequenzierung von Ereignissen, Prozessabläufe verstehen |
Hörübungen | Erstelle interaktive Übungen zum Hörverständnis. | Sprachlernübungen, Akzent- und Intonationsübungen |
Branching-Szenarien | Erstelle interaktive Geschichten mit verschiedenen Handlungsverläufen. | Entscheidungsbasiertes Lernen, kreative Schreibübungen |
Memory-Spiele | Erstelle Gedächtnisspiele zur Festigung von Inhalten. | Wiederholung und Verfestigung von Informationen, Lernspaß |
Hotspot-Bilder | Mache Bilder interaktiv, indem du Hotspots mit Informationen verknüpfst. | Erkunden von historischen Orten, Geografie-Quiz |
Kreuzworträtsel | Erstelle interaktive Kreuzworträtsel zur Wissensüberprüfung. | Vokabelübungen, Fachterminologie, Rätselspaß |
Lückentexte | Erstelle Lückentexte zur Ergänzung von fehlenden Wörtern. | Textverständnis, Grammatikübungen, Lernunterstützung |
Interaktive Infografiken | Erstelle informative Grafiken mit interaktiven Elementen. | Datenvisualisierung, Informationsvermittlung, Zusammenhänge verstehen |
Jigsaw-Puzzles | Erstelle virtuelle Puzzle, die zusammengefügt werden müssen. | Kollaboratives Arbeiten, räumliches Denken, Teambildung |
Timeline | Erstelle interaktive Zeitstrahlen zur Darstellung von Ereignissen. | Historische Ereignisse, Entwicklungsverläufe, Biografien |
Multiple Choice | Erstelle klassische Multiple-Choice-Fragen. | Schnelle Wissensüberprüfung, Testvorbereitung, Feedback für Schüler |
Sammlungen | Fasse verschiedene H5P-Inhalte zu einer Sammlung zusammen. | Modulare Unterrichtseinheiten, themenbezogene Zusammenfassung |
Bildergalerien | Erstelle interaktive Galerien zur Präsentation von Bildern. | Kunstwerke analysieren, visuelles Storytelling, kreative Projekte |
Tabellen | Erstelle interaktive Tabellen zur Darstellung von Daten. | Datenanalyse, Vergleich von Informationen, visuelle Aufbereitung |
Interaktive Karten | Erstelle Karten mit einbettbaren Informationen. | Geografieunterricht, Standortanalysen, kulturelle Erkundung |
In medias res
Curi-Con October 2023: Curipod Elevating Learning Beyond Boundaries
Digitale Lesetagebücher im DaF-Unterricht mit H5P – Schau ma moi, na seng ma’s scho
Wie anonyme Lernermeldungen die mündliche Partizipation im Klassenzimmer steigern können
Leseverständnis-Turbo: Die 10 effektivsten H5P-Gadgets zur stufen- und fächerübergreifenden Texterschliessung und Textproduktion mit Schülern