Nachdem mich eine Schülerin jüngst wieder darauf aufmerksam gemacht hat, dachte ich, es ist Zeit, die Rhabarberbarbara mal wieder herauszukramen. Einige Jahre vor der Pandemie war sie ein jährlicher Klassiker in meinem Klassenzimmer. Dann verlor ich sie zugunsten anderer Schwerpunkte und Inhalte wieder aus den Augen. Das muss umgehend geändert werden!
Auf dem Weg in die Rhabarberbarbarabar mit deinen Schülern hilft dir eventuell die folgende Google Slide, die ich programmiert habe. Sie schaltet nach jeweils 10 Sekunden um. Das ist für DaF-Schüler bis 10. Klasse schon ein sehr hoher Anspruch. Je nach Lernerstärken und Kursniveau kannst du die Intervalle in Google Slides aber zwischen 3 und 20 Sekunden programmieren. Hier kommst du direkt zur Google-Slide-Präsentation!
Wie führt man das ein? Eventuell am Besten als Spiel, das man in losen kurzen Sequenzen über längere Zeit wieder herauskramen kann, um das freie improvisierte Sprechen zu trainieren.
Wie macht man es sexy für Schüler? Nun, sicherlich zum Beispiel auch durch Wettbewerb: die Geschichte gegen die Slides erzählen, gegen eine Stoppuhr, im Team gegeneinander. Starke Schüler können die Geschichte von hinten nach vorn erzählen. Schüler können sich gegenseitig kontrollieren und ihre Aussprache verbessern. Auch gegen einen Wettbewerb auf einer Schulveranstaltung mit der projizierten Geschichte für alle Zuschauer ist nichts einzuwenden – Rhabarberbarbaras Geschichte vermag durchaus Jung und Alt zu faszinieren. Der Preis steht fest! Rhabarberbarbaras originaler Rhabarberkuchen!
Und was wäre gegen einen inszenierten Battle Rap im Klassenzimmer über Rhabarberbarbarabarbarbierbierbarbärbels hartes Leben unter den Rhabarberbarbarabarbarbaren einzuwenden? Die Geschichte kann dann wahlweise mit Schülern in Liedform gegossen werden. Für die Schreibarbeit kann man auch super mit Curipod und KI-Feedback arbeiten, damit die Schüler an ihren Fehlerstrukturen autonom arbeiten können. Reimen üben auf Deutsch hat noch keinem geschadet, schon gar nicht, wenn man es mit entsprechenden elektronischen Hilfsmitteln wie dem Reimelexikon und dem guten alten Wörterbuch verbindet. 75 gratis Beatbox-Samples findest du hier und kannst sie auf dieser Website einfach schnell loopen!
Als kleinen Bonus gibt es als Opener (?) noch die untere Curipod dazu, in der man erst einmal anchecken kann, wie viele Wörter die Schüler in diesem Mammutwort eigentlich überhaupt entdecken. Du kannst sie sofort mit deinen Kids anspielen, einfach den Link öffnen, in Curipod anmelden, abspielen und loslegen!
Verbinden lässt sich das Ganze natürlich wunderschön allen voran mit Genitiv-Umformungen, darüber hinaus Singular/ Plural, typischen Genus-Endungen, Verbphrasen, transitiven und intransitiven Verben, selbst einer Wiederholung und Festigung von Passiv-Strukturen! Hinzukommen kreatives Schreiben in verschiedenen Facetten, freies Sprechen unter verschiedenen Stufungen, und warum nicht einen Rhabarberbarbara-Rap mit der Geschichte nur im Passiv versuchen? Für jeden Schüler sollte eine echte Herausforderung dabei sein!
Das soll es gewesen sein für heute, um nicht meine Tastatur und Sehnerven zu überanstrengen! Schönes Wochenende!