El juego de cartas para consolidar la escritura en alemán – Crítica

Schreiben lernen für das DSD 1
Hubo un largo trecho, de las plantillas de escritura de 2015 al juego de cartas brevemente comentado aquí.

Hubo un largo trecho, de las plantillas de escritura de 2015 al juego de cartas brevemente comentado aquí, que acompaña el proceso de aprendizaje de la escritura en Alemán, para los exámenes de DSD 1. ¿Dónde se abren las posibilidades, dónde se sitúan los límites?

Aquí encontrará las plantillas de escritura originales para DSD 1 y las plantillas de escritura para DSD 2 a partir de las cuales se creó el juego. Si desea desarrollarlo más y adaptarlo a sus necesidades, puede encontrar las plantillas editables en canva.com aquí. Usted puede imprimir, recortar y plastificar el juego tal y como lo ve aquí en el vídeo a través de este enlace.

Agradezco sus comentarios. En un próximo paso, quiero mejorar el juego, crear nuevas versiones y probarlas en clase. Después, quiero continuar con un juego de cartas similar para preparar el DSD 2 escrito. Seguro que ya se ha dado cuenta de que también hay plantillas de escritura para A1 y A2. La idea es ver más adelante cómo se pueden realizar también.

2 thoughts on “El juego de cartas para consolidar la escritura en alemán – Crítica”

  1. Als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache möchte ich meine Erfahrungen teilen, wie ich verschiedene Methoden nutze, um meinen Schülern das Schreiben auf Deutsch näherzubringen und ihre Kreativität zu fördern. Das freie Schreiben hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Wenn meine Schüler ihre Gedanken und Ideen frei auf Deutsch ausdrücken können, gewinnen sie an Sprachflüssigkeit und entwickeln ein besseres Gefühl für die Sprache.

    Das Peer-Feedback spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Indem die Schüler ihre Texte austauschen und sich konstruktive Kritik geben, lernen sie voneinander und verbessern ihre Schreibfähigkeiten. Digitale Ressourcen wie Online-Schreibplattformen ermöglichen es den Schülern, ihre Texte einer breiteren Leserschaft vorzustellen. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und fördert die Anwendung der Sprache in einem realen Kontext.

    Mich würde interessieren, welche anderen kreativen Ansätze zum Erlernen des Deutschschreibens Sie empfehlen, Michael. Ich bin stets daran interessiert, neue Ideen zu entdecken, um meine Schüler besser unterstützen zu können.

    Insgesamt ist das Erlernen des Deutschschreibens eine spannende Reise. Durch den Einsatz verschiedener Methoden und die Förderung der Kreativität können wir die Motivation unserer Schüler steigern und das Schreiben auf Deutsch als bereichernde Fähigkeit erlebbar machen. Herzliche Grüsse!

    1. Lieber Simon, danke für den Kommentar, kann ich nur so unterschreiben! Schreiben ist die Königsdisziplin – ich glaube, generell ist Schreiben auch heute nicht aus dem Unterricht wegzudenken, denn es strengt Denkprozesse an, es ist der verlängerte Arm des Denkens an sich. Problem bleibt, dass Schüler meist nur dann Schreiben als gewinnbringend erfahren, wenn es sich in Produkte umsetzt. Deshalb, glaube ich, ist es eine gute Idee, ab den unteren Klassen kurze Schreibphasen zur Mittelstufe hin bereits auszudehnen, und die schriftsprachlichen Produkte immer wieder in Produkte zu giessen – Websites, Blogs, Podcasts, authentische schriftliche Kommunikation mit anderen Jugendlichen in anderen Ländern, Tutorials, Letsplays et cetera. Denn oft wird total vergessen, dass Schreiben bereits mit Einkaufszetteln losgeht und bis hin zu Stichpunktsammlungen zu komplexen Themen verläuft. Es gibt so viele interessante Textsorten, die heute an vielen Schulen eine zu geringe Rolle spielen, die aber Schriftlichkeit und Mündlichkeit beiderseits bedingen. Was ich darum wichtig finde, ist, dass Kinder das Schreiben von Notizen kultivieren und sich Formen erarbeiten, Mündlichkeit aus Schriftlichkeit zu entwickeln – Schüler können oft mehr erreichen, wenn sie wissen, wie gute Redekarten strukturiert sind. Auch solche immer wieder ablaufenden Prozesse im Unterricht schärfen die schriftsprachliche Entwicklung. Das alles setzt aber auch einen guten muttersprachlichen Unterricht voraus, denn nicht immer können alle diese Konzepte problemlos nur im Fremdsprachenunterricht erarbeitet werden. Herzliche Grüsse und danke für deinen Kommentar!

¡Deja tu huella, el reloj no se detiene! Después de 3 meses se cierran los comentarios.